Unter »Klippel & Feil(e)« sind Beiträge zum Thema
Klippel – Feil Syndrom zu finden.

Struktur Journal für »Max«
Klippel und Feil(e) MRT »My Rambling Time«MRT
MRT = »My Rambling Time«Meine Zeit des Wandernsso betrachtet lässt sich das Ergebnisvon MRT = Magnetresonanztomographieals Station auf der Strecke leichter einordnen.
Strukturjournal
Hundemarke
»Ich habe mir eine Medic Alert-Hundemarke gekauft, für den Fall, dass ich jemals in einer Unfallstation lande, was Gott verhüten möge.« Joe Prager aus Florida Die Idee von Joe Prager aus Florida ist super. Ich habe mir gleich auch eine »Hundemarke« bestellt; kann nicht schaden. Gibt mir das Gefühl etwas größerer Sicherheit.
Strukturjournal
Wer bin ich? – Behinderung, Sprache & Identität
Als Epigraph auf der Startseite steht ein Zitat von Novalis aus seinen »Bruchstücke medizinischer Enzyklopädistik« Krankheiten, besonders langwierige, sind Lehrjahre der Lebenskunst und der Gemütsbildung. Man muss sie durch tägliche Bemerkungen zu benutzen suchen. Ist denn nicht das Leben des gebildeten Menschen eine beständige Aufforderung zum Lernen? Der gebildete Mensch lebt durchaus für die Zukunft. Sein Leben ist Kampf; seine…
Strukturjournal
Klippel und Feile Tl. 8 – Recherche bei »StuffThatWorks«
»Menschen, die mit chronischen Krankheiten zu tun haben, teilen ihre Erfahrungen in einer organisierten Umfrage mit. Diese Daten werden dann normalisiert, anonymisiert und mit fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen analysiert, die so programmiert sind, dass sie nach wertvollen Erkenntnissen suchen – für die gesamte Krankheitsgemeinschaft, für Untergruppen und für Einzelpersonen. Die Erkenntnisse werden mit der Community geteilt, wo die Mitglieder…
Strukturjournal
Klippel und Feil(e) Tl.7 – Radiologisches Klassifikationsschema
Studien haben gezeigt, dass 34 bis 74 % der KFS Patienten eine niedrige hintere Haarlinie, einen kurzen Hals und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Halses aufweisen. Das »Markenzeichen« dieser Erkrankung ist jedoch die fehlerhafte Segmentierung der Halswirbelkörper mit angeborenen kongenital verschmolzenen Wirbeln. Das KFS wurde mit anderen anderen Skelettfehlbildungen wie Rippenanomalien und Halbwirbel und Skoliose in Verbindung gebracht. Das Auftreten von…