Krankheiten, besonders langwierige, sind Lehrjahre der Lebenskunst und der Gemütsbildung. Man muß sie durch tägliche Bemerkungen zu benutzen suchen. Ist denn nicht das Leben des gebildeten Menschen eine beständige Aufforderung zum Lernen? Der gebildete Mensch lebt durchaus für die Zukunft. Sein Leben ist Kampf; seine Erhaltung und sein Zweck Wissenschaft und Kunst.
Novalis: Bruchstücke medizinischer Enzyklopädistik

Wenn deine Freunde wissen sollen, was du denkst,
schreibe es auf, wenn du nicht reden kannst.

Wie im Blog mit dem aktuellsten zu Beginn. Das Blog beginnt mit »Blogs-Kampf« – Sie können die Texte lesen wie ein Buch. »Von Anfang an«.

Um was geht es hier? »Meine Psychose, mein Fahrrad und ich … «
»Ich setze mich zur Wehr und kämpfe. – Eu am dost e cumbat.«

Blogskampf

Heute Nacht bastelten wir im Stuhlkreis kleine Segelschiffchen aus Topflappen und Fleischspießen. »Leb wohl, Herbert! – Ein letztes Farewell. Deine Helga.« #Trauerbewältigung. #Traum nach dem Aufwachen nachgestellt. (Sigmund freud sich.) 24. November…
Ich wurde zu einem Kongress in einem Strandhotel an der Nordsee eingeladen, wo ich einen Vortrag halten sollte. Es war das erste Mal, dass ich »meinen« kleinen Hund auf eine längere Reise…
Unser großer Bruder verbrannte sich nach seinem Tod selbst, füllte seine Asche in die Urne und vergrub die Urne auch selbst, links neben dem Elisabethen Tor auf dem Schloss in Heidelberg. Ich…
Sonntag, 14.05.2023 Gestern, 13. Mai 2023, knapp einen Monat nach ihrem 69sten Geburtstag starb Sibylle Lewitscharoff. Ich mochte sie sehr. Ihre Bücher, Reden und Essays mag ich noch immer. So um die…
Page: 1 2 10

Biographische Reise

So fängt es an

Bei mir macht sich eine gewisse Unruhe breit vor einem gefühlten Lebensabschnitts – Wechsel, so etwas war bisher bei mir nicht wahrnehmbar. Nach jüdischem Kalender schreiben wir das Jahr 5780 ein schönes…

Der Schreiner aus Montenegro

Andreas Traschütz soll um 1713 geboren sein. Er kam mit seinem Bruder aus Montenegro nach Heidelberg. Sie waren am Wiederaufbau des Heidelberger Schlosses in den Jahren 1742 – 1764 beteiligt. Er war…